MITGLIED WERDEN

Werden Sie Mitglied im LSG e.V.
Hier geht es zum Aufnahmeantrag.

MITGLIEDSCHAFT



UNSERE GESCHICHTE


UNSERE GESCHICHTE

Die Leipziger Schützengesellschaft e.V. besteht seit 1443 und wurde als Sebastian Bruderschaft gegründet. In ihrer wechselhaften Geschichte hatte sie in Leipzig mehrere Standorte, darunter den Petersschießgraben, den Kristallpalast, die Frankfurter Wiesen und seit 1919 das Gelände des Schützenhofes Leipzig.

1443
Leipziger Sebastiansgesellschaft erste urkundlich erwähnte und belegte Leipziger Schützengesellschaft, zwischen 1443 und 1833 entstehen in Leipzig mehrere Schießstände bzw. -häuser
1582
Rainischer Schießgraben
1588
Schießhaus Petersgraben und ein Schießhaus östlich des heutigen Hauptbahnhofes, das Schießhaus Petersgraben hat wohl in Leipzig am längsten bestanden und ist nach mehrfacher Zerstörung und Wiederaufbau Hospital geworden
1598
Schießhaus Thomasgraben (Kirchhof)
1655
Schießhaus Thomaszwinger

 

1833
Gesellschafts- und Schießhaus in der Wintergartenstraße auf Höhe des ehemaligen Hauses der Heiteren Muse
1868
Errichtung des Schützenhauses im Rosental, das aber bald einer für die Stadt wichtigen Flußre- gulierung weichen mußte
1918
Erbpachtvertrag mit dem Rat der Stadt auf 70 Jahre für das Gelände im "Geschlossenen Holz"
1919 - 1921
Bau des Schützenhofes am heutigen Ort
1943
500-Jahr-Feier der Leipziger Schützengesellschaft
1943
erhebliche Zerstörung des Schützenhofes durch Bombenangriffe auf Leipzig. Von da an bis 1951 ruhte der Schießbetrieb, nur die Schankwirtschaft wird als "Waldgaststätte Radrennbahn - ehemals Schützenhof" genutzt.

 

1951 - 1952
Wiederaufbau des Schützenhofes und der Schießanlage als "Zentrale Trainingsstätte" der Sportschützen der DDR
1954
Gründung des "Klubs für Sportschießen Leipzig"
1958
Erweiterung und Modernisierung des Schützenhofes, Grünund des "Deutschen Schützenverbandes" im Schützenhof
1961 - 1964
Erweiterung und Modernisierung der Schießsportanlage Stahmeln für jagdliche Disziplinen
1965
Bau des Internatsgebäudes

 

1975
Entgültige Fertigstellung des Internates/Anbau mit medizinischen Einrichtungen
1980
Aufbau eines Trainingsmeßplatzes auf dem Schützenhof zur wissenschaftlichen Analyse des Sportschießens
1982
Schießstand für laufende Scheibe/Luftgewehr in Stahmeln übergeben
1983
neuer Schießstand für Luftgewehr und Luftpistole am Schützenhof eingeweiht
1990
der Schützenhof wird von der Treuhand verwaltet
19.02.1990
Wiedergründung der Leipziger Schützengesellschaft mit 30 Mitgliedern

 

1991 - 1993
Umgestaltung der Stände um den neuen sicherheitstechnischen Anforderungen gerecht zu werden
1992 - 1994
Umbau der Funktionsräume und Einrichtung des Sportbüros. Rekonstruktionen am Schießstand Stahmeln.
1993
Rekonstruktion der Heizanlagen auf dem LDW-Stand und im alten 50m-Stand. Rekonstruktion des Fünfkämpferstandes (25m). Erhöhung des Walles am 100m-Stand. Beginn der Einfriedungsarbeiten an den Ständen.
1994
Umbau des LDW-Standes auf dem Schützenhof, weitere Verbesserungen an den Anlagen in Stahmeln und auf dem Schützenhof
1995
Instandsetzung des 100m-Standes auf dem Schützhof, des Klubraumes in Stahmeln, des "Rundbaus" Schützenhof, Umbau des ehemaligen Kraftraumes und Aufbau einer Ausstellung "Sportschießen in der DDR" aus Anlaß der Tagung des Fördervereins Deutsche Schützentradition in Leipzig
1996
weitere Sanierungsarbeiten an beiden Ständen bei Dächern und Sanitäranlagen

 



wird fortgeschrieben



Leipziger Schützengesellschaft e.V.

Hans-Driesch-Str. 2b
04179 Leipzig



   0341 4 42 73 30

Kontakt      Impressum      Datenschutz


Leipziger Schützengesellschaft e.V.

Hans-Driesch-Str. 2b
04179 Leipzig


   0341 4 42 73 30

Kontakt      Impressum      Datenschutz